rohai

rohai
Maori for desolate

Maori-English dictionary. 2008.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Rohai — (jap. 鷺牌, dt. Auszeichnung des Reihers, Vision des Reihers) ist eine Kata im Karate, d.h. ein stilisierter Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner. Geübt wird diese Kata in den Stilen Shōrin ryū und Shitō ryū. Außerdem wird im Shitō ryū noch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rōhai — Other names Meikyo Martial art Karate Place of origin Tomari, Okinawa, Ryūkyū Kingdom …   Wikipedia

  • Rohai Nidan — [ɺohai nidan] (jap. 鷺牌 二段, Auszeichnung des Reihers, zweite Stufe) gehört neben Rohai Shodan und Rohai Sandan zu einer Reihe von Karate Kata, die vor allem in den Karate Stilrichtungen Shitō Ryū beziehungsweise Shōrin Ryū gelehrt wird. Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohai nidan — [ɺohai nidan] (jap. 鷺牌 二段, Auszeichnung des Reihers, zweite Stufe) gehört neben Rohai Shodan und Rohai Sandan zu einer Reihe von Karate Kata, die vor allem in den Karate Stilrichtungen Shito ryū bzw. Shorin ryū gelehrt wird. Sie war bereits Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Meikyo — (jap. 明鏡, klarer Spiegel) ist eine Kata aus dem Shōtōkan Karate. Der ursprüngliche Name der Meikyo war Rohai; unter diesem Namen wird die ältere Variante der Kata heute noch im Wado Ryū geübt. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Sonnenverehrung 3 Wurzeln …   Deutsch Wikipedia

  • Meikyō — (jap. 明鏡, klarer Spiegel) ist eine Kata aus dem Shōtōkan Karate. Der ursprüngliche Name der Meikyō war Rohai; unter diesem Namen wird die ältere Variante der Kata heute noch im Wado Ryū geübt. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Sonnenverehrung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Shito-Ryu — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… …   Deutsch Wikipedia

  • Shito-ryu — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… …   Deutsch Wikipedia

  • Shito Ryū — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… …   Deutsch Wikipedia

  • Shito ryū — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… …   Deutsch Wikipedia

  • Shitô ryû — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”